Da ich gestern “Die Rebellion der Maddie Freeman” ausgelesen habe, blieb mir nur noch ein einziges Buch von meiner Reiselektüre übrig. Und das ist nicht einmal besonders dick.
Aus Angst, dass das für die letzten drei Tage plus Rückfahrt nicht reichen könnte, musste heute bei einem spontanen Stadtbummel dann unbedingt noch ein neues Buch her:
Andreas Steinhöfel – “Die Mitte der Welt”
“Der siebzehnjährige Phil ist auf der Suche nach sich selbst und seiner Vergangenheit. Seine Gegenwart ist, gelinde gesagt, etwas chaotisch. Da ist seine Mutter Glass mit ihren Liebhabern, seine eigenwillige Zwillingsschwester Dianne, die ihre Geheimnisse längst nicht mehr mit ihm teilt, oder Annie, die verrückte Alte mit den roten Schuhen, deren Hauptnahrungsmittel Kirschlikör zu sein scheint. Und dann ist da noch Nicholas, der Unerreichbare, in den sich Phil unsterblich verliebt hat …”
Irgendwann vor ewig grauen Zeiten ist dieses Buch mal auf meinen Amazon-Wunschzettel gewandert und seitdem bei jeder Bestellung von anderen Titeln verdrängt worden. Heute aber lag es in der Buchhandlung auf einmal vor mir, im Stapel und mit einem dicken runden “Sonderpreis”-Aufkleber versehen.
458 Seiten für 5,95€? – Gesehen, gekauft.
…
Okay, dazwischen lagen zugegebenermaßen zwei Erkenntnisse: Erstens, dass der Titel eben irgendwann mal auf meiner Wunschliste stand. Und zweitens, dass mein Reisegepäck jetzt schon wesentlich mehr Bücher umfasst als bei meiner Ankunft und da ich mich am Montag per Bahn auf die Rückreise machen muss, erschien ein Taschenbuch irgendwie als geeignetere Wahl.
Da ich Andreas Steinhöfel als Autor aber ganz gerne mag, bin ich jetzt einfach mal gespannt und hake das Buch von meiner Wunschliste ab. 🙂
Oooooooooooooooh…man, dieses Buch will ich auch haben, immer her damit 🙂
Hihi, ich bin erstmal gespannt, wie's ist. Aber ich werde berichten, sobald ich's gelesen habe. 😉
Gut 🙂
Hallo,
ich bin gerade auf Gegenbesuch bei dir. Als ich gesehen habe, dass du gerade dieses Buch liest musste ich etwas schmunzeln. In "Plattenbaugefühle" wird dieses Buch nämlich auch erwähnt 🙂
Liebe Grüße,
Jai
Wirklich? Na dann muss ich das Buch jetzt erst recht lesen. 😉
Geht ja vom Thema her wohl auch in eine ähnliche Richtung.
Dankeschön für deinen Gegenbesuch. Auf meinem anderen Blog warst du ja auch schon unterwegs, hab ich gesehen. 🙂